Einstellungen

Skalierung (100%):

Standard-+

Erscheinungsbild:

FarbigGraustufen
 

Arbeitsstelle für Integrationspädagogik (AfI)

Miteinander spielen, leben und lernen!
Jeder hat ein Recht auf Bildung

Kinder entwickeln sich unterschiedlich. Manche stoßen auf Barrieren, die ihnen das Spielen und Lernen in der Kindertagesstätte erschweren oder ihre Teilhabe einschränken. Die Mitarbeiter*innen der AfI unterstützen gemeinsam mit den Kita-Fachkräften die individuelle Entwicklung der Kinder. Dabei berücksichtigen sie die Bedingungen in der Kindertagesstätte und die Beziehungen in der Gruppe. Die Kinder erleben sich in ihrer Unterschiedlichkeit und lernen von und miteinander.

Wie sieht die konkrete Unterstützung aus?

  • Ermittlung des individuellen Teilhabe- und Entwicklungsbedarfs
  • Suche nach Ressourcen im Umfeld des Kindes und von Unterstützungsmöglichkeiten für Kita und Familie
  • Mitarbeit in der Kindergruppe
  • Gemeinsame Gestaltung pädagogischer Prozesse
  • Anbahnung von Begegnungen
  • Zusammenarbeit mit Familien
  • Erstellung von Entwicklungsberichten
  • Beratung von Kindertagesstätten und Eltern bei der Aufnahme von Kindern und beim Übergang in die Grundschule
  • Kooperation mit Therapeut*innen, Arzt*innen, Früherzieher*innen

Wer bezahlt die Leistungen?

  • Landesamt für Soziales
  • Jugendamt

Wo sind wir zuständig?

  • Regionalverband Saarbrücken
  • Kreis St. Wendel

 

Ihr Ansprechpartner:

David Schreiber
David.Schreiber@mll-saar.de
Tel: 0681/68797-90
Fax: 0681/68797-44